Das von der bayerischen Forschungsstiftung geförderte Projekt ASPIRE (Auslegung von Reinigungsprozessketten in der Refabrikation) hat die Erarbeitung qualitätsgerechter Reinigungsprozessketten im Bereich Refabrikation zum Ziel. Dazu erforscht ein interdisziplinäres Konsortikum, wie beispielsweise Kraftfahrzeuge und Nutzfahrzeuge kostengünstig und ressourcenschonend mit Ersatzteilen höchster, definierter Sauberkeitsgerade und ursprünglicher Funktion versorgt werden können.

Quellen:
Mannschreck, K.: Effizienzsteigerung in der Reinigungstechnik, Dürr Ecoclean GmbH – Parts2Clean-Forum, Stuttgart, 2012.
Lange, U: Ressourceneffizienz durch Remanufacturing – Industrielle Aufarbeitung von Altteilen, Studie VDI Zentrum Ressourceneffizienz, 2017.


- Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, Gruppe Qualität und technische Sauberkeit, Augsburg
- Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Projektgruppe Prozessinnovation, Bayreuth
- Knorr-Bremse AG, München
- MAN Bus & Truck SE, Nürnberg
- Nabu-Oberflächentechnik GmbH, Stulln
- Rösler Oberflächentechnik GmbH, Bad Staffelstein
- Schuk GmbH, Neu-Ulm