
Die Visualisierung des Bauteilzustands hinsichtlich der technischen Sauberkeit erfolgt an definierten Funktionsflächen anhand von Verschmutzungslandkarten. Dabei werden die Verschmutzungen über den visuellen Eindruck, Laserfluoreszenz, UV-Fluoreszenz und die Partikelgröße (0 = filmisch, 1 = 5-30 µm, 2 = 31-100 µm, 3 = 101-150 µm, 4 = größer als 150 µm) erfasst. Zudem werden die elementaren Bestandteile sowie die Polarität der Verschmutzungen dargestellt.
Durch die Kombination aus Kavitation, chemischer Reaktion und kinetischer Energie werden filmische Verunreinigungen, Verkokungen sowie Lack- und Strahlmittelrückstände nahezu vollständig entfernt. Die an den Dichtflächen gemittelten Rautiefen (RZ) liegen zwischen 10 und 20 µm bei einem Sollwert von 63 µm.
Die Prozesszeit beträgt wenige Stunden, die Kosteneinsparung durch die Refabrikation hingegen 50%.
